E-Bikes und E-Scooters sind hoch im Trend
E-Bike; beim zurücklegen grosser Strecken mit dem E-Bike, muss beachtet werden, dass der Akku nicht plötzlich leer ist. Sollte dies doch einmal der Fall sein, gibt es immer mehr E-Bike Ladestationen an öffentlichen Plätzen wie Restaurants, Hotels, Museen und weiteren touristischen Orten. Während der Akku wieder gefüllt wird, kann gleichzeitig die Stadt erkundet, oder ein Kaffee genossen werden.
E-Scooter; in Städten wie Basel, Genf oder Zürich stehen sie inzwischen an jeder zweiten Ecke. Von Verleihern auf den Geschmack gebracht, entscheiden sich inzwischen immer mehr Menschen für den Kauf eines eigenen Elektro-Trottinett.
Dazu bieten wir unsere eigens konstruierten Dockingstationen (Ladestationen) an, um schnell, sicher und bequem mehrere E-Bikes und E-Scooters aufzuladen. Die wetterfesten Stromverteiler können problemlos draussen benutzt werden. Jede Steckdose ist einzeln mit einem Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter (6A) ausgestattet - für einen optimalen Schutz von Anwender und Akku.
Steffen Innovation; Verteiler mit Funksteuerung und Countdown Timer. Zwei unserer Dockingstationen sind mit Funkfernsteuerung, sowie Abschaltautomatik ausgerüstet. Dabei lassen sich die Steckdosen mit unserer Funk-Fernbedienung einzeln oder gemeinsam Ein- oder Ausschalten und anhand der Signalleuchte kann der Betriebszustand kontrolliert werden. Durch die integrierten Abschaltautomatikmodulen, können die Steckdosen (auch einzeln möglich) so programmiert werden, dass sie für 2 Sekunden oder bis zu 8 Stunden aktiv sind. Dies verhindert, dass Ihre Station von Fremden benutzt wird.