E-Bike Ladestation LiON-Box

Was ist eine Ladestation?

Eine Ladestation für E-Bikes ist eine speziell entwickelte Einrichtung, die es Nutzern von Elektrofahrrädern ermöglicht, ihre Akkus aufzuladen. Ähnlich wie Tankstellen für Autos oder Ladestationen für Elektroautos bieten sie eine oder mehrere Anschlüsse, an die E-Bike-Fahrer ihre Ladegeräte anschliessen können, um ihre Akkus wieder mit Strom zu versorgen. Diese Stationen sind oft an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Einkaufszentren, Restaurants, Hotels oder auch in Unternehmen und Wohnhäusern zu finden.

Im Wesentlichen funktionieren E-Bike-Ladestationen wie herkömmliche Steckdosen, bieten aber oft zusätzliche Funktionen oder eine robustere Bauweise für den Aussenbereich. Einige Modelle verfügen über integrierte Ladegeräte, an die das E-Bike direkt angeschlossen werden kann, während andere lediglich eine Standardsteckdose bieten, an die das mitgebrachte Ladegerät des E-Bike-Nutzers angeschlossen wird.

Die Verfügbarkeit solcher Ladestationen trägt massgeblich zur Attraktivität und Praktikabilität von E-Bikes bei, da sie die Reichweitenangst reduzieren und längere Fahrten oder die Nutzung des E-Bikes im Alltag erleichtern.

Wo werden Ladestationen eingesetzt?

E-Bike-Ladestationen können an einer Vielzahl von Orten eingesetzt werden, um den Bedürfnissen von E-Bike-Nutzern gerecht zu werden. Häufig findet man sie an öffentlichen Plätzen und in kommerziellen Einrichtungen, die von E-Bike-Fahrern im Alltag oder in deren Freizeit mehr frequentiert werden. Als Beispiele zählen hier zum Beispiel Bahnhöfe, Bushaltestellen, um Pendlern das Aufladen während der Arbeitszeit oder der Weiterreise zu ermöglichen.

Auch in: Einkaufszentren, Supermärkten und in der Nähe von Restaurants oder Cafés sind Ladestationen sinnvoll, da Nutzer dort ohnehin Zeit verbringen. In Städten und Gemeinden können sie zudem in: Parks, an touristischen Informationszentren, in der Nähe von öffentlichen Verwaltungen installiert werden.

Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich für E-Bike-Ladestationen ist im touristischen Sektor: Hotels, Pensionen und Campingplätze profitieren von der Installation solcher Stationen, da sie einen attraktiven Mehrwert für Gäste darstellen, die mit dem E-Bike anreisen oder vor Ort Ausflüge unternehmen möchten.

Auch entlang beliebter Radwege, an Aussichtspunkten oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten sind Ladestationen sehr nützlich, um längere Touren zu ermöglichen. In der Schweiz, mit ihrem gut ausgebauten Netz an Radwegen und ihrer touristischen Attraktivität, spielen E-Bike-Ladestationen daher eine wichtige Rolle für die Förderung des nachhaltigen Tourismus und der Mobilität.

Ladestationen

Die LiON Box Max ist eine erweiterte Version der LiON Box S und dient als universelle 36V-E-Bike-Ladestation.

Im Vergleich zur Basisversion bietet sie in erster Linie zwei separate Ladepunkte anstelle von nur einem. Dies ermöglicht es, gleichzeitig zwei E-Bikes oder E-Scooter direkt über den Fahrradrahmen aufzuladen, sofern die passenden «Plug & Go»-Stecker vorhanden sind.

Die LiON Box S ist eine raumsparende Variante der plug & go 36V E-Bike-Ladestation. Im Gegensatz zur LiON Box und der LiON Box Max wurde sie speziell für eine direkte Aufladung über den Fahrradrahmen entwickelt und zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise aus.

Neben den normalen, direkt am Strom-Anschluss angebundenen, Ladestationen von LiON Box findest du im Sortiment auch Solar-angebundene Modelle. LiON Sun Kit, LiON Solar Kit oder den LiON Tree.

Auch wird eine individuelle Lösung zur Zugangskontrolle für die Ladestaiton geboten, dies kann, unter anderem für Verwaltungen spannend sein. 

Vom direkten Ladepunkt, über skalierbare, Ferngerwartete Stationen bis hin zu Batterie gepufferten Stationen mit Wunschausstattung gibt es alles in unserem Sortiment.

Was ist LiON Spliter?

Der LiON Splitter deckt eine Grosszahl an Ladelösungen ab. An einem Ladekabel findest du drei unterschiedliche Lade-Adapter. Damit erhöhen Unternehmen, Gemeinden, Hotels und andere Ladepunkte die Chance, dass möglichst viele E-Bikes und E-Scooter aufgeladen werden können. 

Das ist nicht nur nachhaltig, es ist auch platzsparend und somit auch zukunftssicher. LiON Splitter deckt 95 % der aktuell auf dem Markt gebräuchlichen Akku-Lösungen ab. Sollte dennoch nicht alles abgedeckt sein, gibt es immer noch die Möglichkeit den Stromanschluss an der Box mit dem eigenen Ladegerät zu verbinden. 

Ladelösungen gibt es für Bosch Smart, Shimano, Yahama, Rosenberger (BMZ, Brose, Specialized).

Was ist die LiON Box?

Hinter der LiON Box steht die, ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Espelkamp. ONgineer ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von Ladelösungen für die Mikromobilität, insbesondere für E-Bikes und E-Scooter.

Das Unternehmen legt Wert auf technische Innovation und Nachhaltigkeit und bietet verschiedene Produkte rund um das Laden, Parken und Reparieren von E-Fahrzeugen an. Die LiON Box ist eines ihrer Hauptprodukte im Bereich der E-Bike-Ladestationen. 

Einige davon findet ihr unten aufgelistet.

E-Stationen App

Mit einer LiON E-Bike Ladestation haben Sie die Möglichkeit, Ihre öffentlich zugänglichen LiON-Boxen in der App zu listen. 

Nutzen Sie aktiv die Möglichkeit für E-Biker ein Anlaufpunkt zu sein.

Ein markantes Icon in Form des blauen Löwenkopfes sorgt dafür, dass Ihre Ladestationen in der Karte sofort ins Auge fallen.
Dies kann besonders spannend sein für den Bereich Gastro, Ladenbesitzer, Gemeinden oder auch Städte. 

LiON Ständersyssteme

Die Zubehörprodukte von LiON, insbesondere die innovativen Ständer-Systeme, heben sich durch die durchdachte Funktionalität und hochwertige Verarbeitung von der Masse ab. Entwickelt für anspruchsvolle Nutzer, bieten sie eine perfekte Symbiose aus Stabilität, Flexibilität und schlichtem Design. 

Besonders die Ständer-Systeme von LiON überzeugen durch ihre robuste Bauweise und die hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Geräte und Einsatzszenarien. Dadurch ist auch eine hohe Langlebigkeit gewährleistet. 

Schutzhauben für eine Wandmontage, Edelstahl Ständersysteme für zwei E-Bikes parallel, mit einer Montageplatte, einen Edelstahl-Pfahl für die freie Montage, eine frei stehende duale Ladestation oder ein einfacher U-Edelstahl Trennelement, LiON hat für jeden Ansatz eine Lösung parat. 

LiON Service Stationen

Die Service-Stationen von LiON definieren die Wartung und Pflege von E-Bikes neu und bieten eine faszinierende Kombination aus Funktionalität und durchdachtem Design. Stellen Sie sich vor, einen zentralen Anlaufpunkt zu haben, der nicht nur das sichere Aufladen Ihres E-Bikes ermöglicht, sondern auch alle notwendigen Werkzeuge und Zubehörteile griffbereit vereint. Diese Stationen sind mehr als nur Ladepunkte – sie sind vollwertige Servicezentren, die Ordnung schaffen und die Lebensdauer Ihrer E-Bikes verlängern.

Das Besondere an den LiON Service Stationen ist die intelligente Integration verschiedener Funktionen. Neben der zuverlässigen und geschützten Ladeinfrastruktur bieten sie oft auch integrierte Aufbewahrungsmöglichkeiten für Werkzeug, Pumpen und andere wichtige Utensilien. Dies spart nicht nur Platz, sondern sorgt auch dafür, dass alles, was Sie für kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten benötigen, immer am richtigen Ort ist. Ob für den privaten Gebrauch in der Garage, für Unternehmen mit E-Bike-Flotten oder für öffentliche Einrichtungen, die ihren Nutzern einen Mehrwert bieten möchten – die Service-Stationen von LiON sind eine spannende Investition in die Zukunft der E-Mobilität und erleichtern die Handhabung und Pflege von E-Bikes enorm.

LiON Kontakt für die Schweiz

Steffen ist offiziell Schweizer Importeur der LiON E-Bike-Ladestationen. 

Wir vertreten die LiON Box Ladestationen im Schweizer Markt und bieten euch einen direkten Zugang zu den Ladestationen und dem ganzen Zubehör. Wir pflegen nachhaltige Werte für den lokalen Standort. 

Wir fördern die Mobilität: sicher, nachhaltig und komfortabel. 

Die LiON Box lässt sich übrigens auch individualisieren und mit ihrem Logo/Design versehen. Am besten dazu einfach mit unserem kompetenten Verkaufsteam Kontakt aufnehmen und wir finden eine Lösung.